PERRON 26 Deutsch-polnische Theater/Medienperformance 16., 17., 18. und 19. März, 19:30 Uhr Ab 16. 3. 2005 verwandelt sich das Straßenbahndepot auf dem Gelände des E-Werk Weimar ins „Depot Polski“. An vier aufeinander folgenden Abenden beschäftigen sich deutsche und polnische Künstler, Darsteller, Musiker, Soziologen und Journalisten mit dem deutsch-polnischen Verhältnis. Videoreporting, Film, Theaterinstallation, Vortrag und Musik werden wild gemischt und fügen sich an den Abenden unterschiedlich zusammen. |
|
|
Der Bahnsteig 26 des Leipziger Hauptbahnhofs war vor der Sanierung desselben Abfahrt- und Ankunftsplattform der Züge von und nach Polen. Um Polen, die in Deutschland leben und arbeiten geht es in „Perron 26“, um ihre Meinung über die „Deutschen“, um deutsch-polnische Beziehungen auch privater Art. Der junge Regisseur Daniel Banaczek hat mittels Videoreporting Geschichten gesammelt, die er auf der Bühne umsetzt und die als Dokumentationen einfließen. Eine echt polnische Wirtschaft! Mit: Annetta Kostrzewska - Lindig, Maria Pawlik, Anna Pawlik, Musik: Rafal Mazur Kamera: SALVE TV, Markus Schlaffke Künstlerische Betreuung und Zusammenarbeit: Pawel Paszko Matyja Koordination: Katja Schäfer Inhaltliche Betreuung: Janek Müller INFORMATION / KARTEN |
||
Von Daniel Banaczek |
||
Videoreporting: Salve TV Musik: Rafal Mazur, Vorträge: Pawel Paszko Matyja und Jakub Szreder
|
||
|
||
Siftung für Deutsch-Polnische Zusammenarbeit, |
||